Im Jugend und Vereinshaus Bad Saarow.
Dauer: ca. 1h Wir beenden die Versammlung pünktlich um 12:00 für das Wasser anstellen.
Liebe Gartennachbarn,
dieses Jahr 2025 steht die Dichtheitsprüfung der Abwassersammelgruben der Parzellen an.
- Jeder Pächter mit Sammelgrube ist verpflichtet ein gültiges anerkanntes Dichtheitszertifikat vorzulegen. Wenn das Zertifikat nicht vorliegt, muss die Abwassersammelgrube stillgelegt werden.
- Die Prüfung der Dichtheit kann nur ein anerkannter Prüfer durchführen.
- Das Zertifikat muss beim Vorstand bis Ende September 2025 eingereicht werden, so dass der Nachweis dem Abwasserverband fristgerecht übermittelt werden kann.
- Aushang mit weiteren Informationen s. unseren Link auf unserer Webseite unter Termine 25 (Link ganz unten)
Kurzinfo:
- Individuelle Terminanmeldung der Gruppe (4 oder 5 Pz.) bei einer der drei Firmen Jeder Parzelle kann eigenständig eine Einzelprüfung beauftragen.
- Ablauf der Prüfung:
- Zum Termin der Prüfung muss die Grube min. ¾ gefüllt sein bzw. bis kurz unter dem Einfluss. Wenn der Füllstand zu gering ist, dann wird mit Leitungswasser aus dem jeweiligen Garten aufgefüllt. Ein Stromanschluss sollte an der Grube bereitgestellt werden.
- Die Prüfung erfolgt, indem der Füllstand für eine halbe Stunde überwacht wird. Lange leerstehende Gruben sollten rechtzeitig vorher befüllt werden, da ausgetrocknete Grubenwände Wasser ziehen.
- Bei erfolgreicher Prüfung übersendet der Prüfer ein Zertifikat an den Pächter.
- Bitte beachten: Nach der Prüfung ist die Grube ja voll, deshalb zeitnah auch zur Entleerung anmelden
16.04.2025 – Grubenentleerung – Meldung bis 04.04.2025
14.05.2025 – Grubenentleerung – Meldung bis 02.05.2025
11.06.2025 – Grubenentleerung – Meldung bis 30.05.2025
09.07.2025 – Grubenentleerung – Meldung bis 27.06.2025
06.08.2025 – Grubenentleerung – Meldung bis 25.07.2025
03.09.2025 – Grubenentleerung – Meldung bis 22.08.2025
01.10.2025 – Grubenentleerung – Meldung bis 19.08.2025
alles weitere ist in Arbeit..
Sehr geehrte Gartenfreunde,
wie mitgeteilt, ruft der Vorstand dazu auf, dass sich mehr freiwillige Gartenfreunde in den Verein einbringen und Kommissionen bilden. Sollte auch im kommenden Gartenjahr die gesamte Arbeit ausschließlich auf den Schultern des Vorstandes lasten, werden sehr wahrscheinlich im nächsten Jahr erneute Wahlen anstehen.
Frei nach dem Motto: Viele Hände, schnelles Ende!
Kommissionen sollen gebildet werden für
- Abwasserangelegenheiten (Posten besetzt)
- Planung der jährlichen Arbeitseinsätze und Instandsetzung aller Gemeinschaftsobjekte (Schaukasten, Pumpenhaus, Elektrohäuschen, …) (offen)
- Planung und Organisation des Sommerfestes (gern auch rotierend und selbstverständlich mit Unterstützung des Vorstandes) (offen)
- Fördermittel (offen)
- Mediationen (Schlichtungsangelegenheiten, ..) (erledigt)
- Planung von Infrastrukturmaßnahmen Wasser u Strom (offen)
Wir erwarten vorfreudig eure Rückmeldungen: Bitte eine E-Mail an vorstand@kgv-dachsberg.de oder oeffentlichkeitsarbeit@kgv-dachsberg.de.
Gemeinsam können wir viel mehr erreichen!
Der Vorstand