Kleingartenverein am Dachsberg e.V
Bad Saarow
Am 1.Juni war es endlich soweit: Nach vielen ehrenamtlich geleisteten Arbeitsstunden, in denen Hochbeete gebaut, das verwilderte Grundstück wieder in einen ansehnlichen Zustand versetzt, die Hütte von innen renoviert und von außen geputzt wurde, erfolgte nun schließlich die Eröffnung.
Um 9:00 Uhr kamen zuerst die Schüler der dritten Klasse am Schulgarten an. Schon die Anreise war ein kleines Highlight für die Schüler- denn sie erfolgte auf zwei Kremsern von Kutschfahrten Fred Peters.
Im Garten wartete dann schon die nächste Attraktion- ein Ballonkünstler, der den Kindern das Modellieren mit Luftballons erklärte und mit ihnen zusammen den berühmten Luftballonhund formte.
Auf der Terasse wartete ein Gartenfreund mit einer weiteren Attraktion auf die Schüler: Sie durften dort mit Naturmaterialien wie Birkenrinde und Moos Blumentöpfe verschönern und bepflanzen und als kleine Überraschung mit nach Hause nehmen.
Blumentöpfe
Um 10:00 traf dann die fünfte Klasse mit ihren Lehrerinnen ein und mit ihnen auch die offizielle geladenen Gäste:
Die Bürgermeisterin von Bad Saarow, Frau Hirschmann und Herr und Frau Koebcke vom Regionalverband der Gartenfreunde e.V. aus Fürstenwalde. Der Regionalverband spendete ein PH-Messgerät für den Schulgarten und erklärte den Schülern auch gleich die Funktionsweise und den Hintergrund einer PH Messung.
Dann hielten die Schüler der fünften Klasse sehr interessante und ausführliche Vorträge über Gemüsepflanzen der Region- bei denen auch wir Gartenfreunde die eine oder andere nützliche Information aufschnappten. Es wurde unter anderem auch gezeigt, wie man eine Digitaluhr mit Strom aus zwei Kartoffeln betreiben kann.
Die dritte Klasse hatten selbstgemalte Bilder im Gepäck, auf denen die Schüler sich den Schulgarten schon einmal vorstellten.
Danach wurden in Fünfergruppen die Hochbeete beflanzt- wir haben über 100 Pflanzen gespendet bekommen, die jetzt dringend in die Erde mussten- immer eine Staudenpflanze in die Mitte des Hochbeetes, darum herum dann die Nutzpflanzen wie Tomaten oder Erdbeeren.
Und auch zwei gespendete Obstbäume wurden gepflanzt- eine Kirsche und ein neuer Pfirsichbaum, denn der alte wird wohl leider nicht mehr lange den Schulgarten zieren.
Um 11:30 wurde dann noch für das leibliche Wohl gesorgt- es gab gespendete Bratwurst im Brötchen für alle- vierzig hungrige Mäuler mussten in kürzester Zeit gestopft werden, denn um 12:00 Uhr sollte die ganze Veranstaltung dann auch schon wieder enden.
Zum Abschluss gab es dann noch ein schönes Gruppenphoto.
Wir freuen uns auf den nächsten Besuch!